1. Block ab der 4. Woche „Zeit des Erwachens“
In der ersten Phase „Zeit des Erwachens“ steht die körperliche Nähe zum Baby, Berührungen und Ansprache im Vordergrund. Fragen zur Ernährung, zum Schlafrhythmus und zum Schreiverhalten des Kindes werden in der Gruppe besprochen.
2. Block ab 3–6 Monate "Zeit des Vertrauens"
Im zweiten Block, der „Zeit des Vertrauens“ steht die sensorische Entwicklung des Babys, seine Signale und seine Bewegungsentwicklung im Vordergrund. Ein Treffen mit Vätern (falls sich nicht schon in der Gruppe sind), Großeltern oder anderen vertrauten Personen binden sie frühzeitig an die Gruppe an.
3. Block ab 6–9 Monate „Zeit des Erforschens“
Um den sechsten Lebensmonat des Babys beginnt die Phase „Zeit des Erforschens“. Hier steht das Bindungsverhalten bzw. das Wechselspiel zwischen Binden und Lösen im Vordergrund. Die Thematik der außerfamiliären Betreuung gewinnt für Eltern große Bedeutung.
4. Block ab 9–12 Monate „Zeit des Spiels“
Im zweiten Block, der „Zeit des Vertrauens“ steht die sensorische Entwicklung des Babys, seine Signale und seine Bewegungsentwicklung im Vordergrund. Ein Treffen mit Vätern (falls sich nicht schon in der Gruppe sind), Großeltern oder anderen vertrauten Personen binden sie frühzeitig an die Gruppe an.