Anmeldung

Feststellung wichtiger Gesundheitsdaten

Anamnese

Spenderzulassung
Blutentnahme

Ruhezeit und Verpflegung

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt.
Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung.
Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag.
Deutschlands Fußballer setzen sich für die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ein. Machen Sie es wie die Profis - werden Sie als Blutspender zum Mutspender!
Blutspendern ist das Verfahren bereits bekannt. Wer jedoch zum ersten Mal spendet oder noch nicht ganz entschlossen ist, hat wahrscheinlich viele Fragen oder auch Bedenken. Was passiert bei einer Blutspende eigentlich genau? Wie lange dauert sie? Was muss ich beachten?
Um Ihnen Ihre Entscheidung etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Stationen einer Blutspende vor und hoffen, auch Sie bald bei einem unserer Blutspendetermine begrüßen zu dürfen.
Wann ist der nächste Blutspendetermin in Ihrem Ort? Nutzen Sie einfach unsere Termindatenbank.
(Dieser Link führt Sie auf eine andere externe Seite - Sie verlassen diese Webseite.)
Gerne erinnern wir Sie einen Tag vorher via SMS oder E-Mail.
Von der Anmeldung zur Blutspende über deren Ablauf, den nächsten Blutspendedienst in Ihrer Nachbarschaft bis zu Ihren persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie hier alle Informationen über die Blutspende beim DRK.
(Dieser Link führt Sie auf eine andere externe Seite - Sie verlassen diese Webseite.)
Sie möchten Ihren Adresseintrag im Verteiler der DRK-Blutspendedienste ändern?
Hier geht es zur Adressänderung.
(Dieser Link führt Sie auf eine andere externe Seite - Sie verlassen diese Webseite.)