Aus den Reihen der Sanitätsbereitschaft stellen wir auch die Sanitätsgruppe im Rahmen des Katastrophenschutzes in der Stadt Eisenach und dem Wartburgkreis. In Situationen die nicht nur für den Einzelnen, sondern für ganze Regionen eine Bedrohung darstellen ist es Aufgabe des Katastrophenschutzes über diese Zeit hinweg zu helfen und bis zur Entspannung der Lage eine Grundversorgung der Bevölkerung mit dem Notwendigsten (Unterkunft, Verpflegung, medizinische Versorgung) sicher zu stellen. Die Sanitätsgruppen suchen Verletzte im Schadensgebiet auf, führen lebensrettende Sofortmaßnahmen durch und leisten vor Ort Erste Hilfe. Sie übernehmen Verletztenablagen vom Rettungsdienst und bereits vor Ort agierenden Schnellen Einsatzgruppen (SEG) oder legen sie bei Bedarf selbst an, registrieren Verletzte und transportieren sie zum Verbandplatz, wo die Verletzten durch die Mitglieder der Arztgruppe und eventuell weiterem medizinischem Personal weitergehend versorgt werden. Möglich ist auch die Betreuung von betroffenen Personen über einen längeren Zeitraum. Unsere größte Bewährungsprobe hatten der Sanitäts- und Betreuungsdienst beim Elbehochwasser 2002, als wir für gut eine Woche in Trossin, in der Nähe von Torgau, 50 Evakuierte betreuten und für täglich ca. 250 Personen zu kochen hatten.