DRK-Bergwacht Ruhla

Ansprechpartner

Michael Kühr
Bergwachtleiter

E-Mail: Bergwacht.Ruhla@KV-Eisenach.DRK.de

Funk: 0172 8114948

Bei jedem Wetter, in jedem Gelände, ...

Die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht Ruhla sorgen für die Sicherheit von zahlreichen Wanderern und Freizeitsportlern.
Die Bergrettungsstation " Auerhahn" befindet sich direkt am Rennsteig zwischen "Hohe Sonne" und "Inselsberg". Sie liegt am Rennsteigkilometer 22,3 Richtung Blankenstein auf 657 m ü. NN. Die Bergrettungsstation ist ganzjährig an den Wochenenden besetzt.

Zunehmende Freizeitaktivitäten im Gebirge und im unwegsamen Gelände fordern vermehrt ihre Opfer. Die DRK-Bergwachtler leisten mit ihrem Wach- und Streifendienst einen besonders großen Beitrag zur Absicherung des Thüringer Waldes.

Mitglied einer Bergwacht-Bereitschaft kann jeder werden der sich für die Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes, insbesondere die der Bergwacht interessiert, ehrenamtlich tätig sein möchte und körperlich dazu in der Lage ist.

Kinder ab dem 10. Lebensjahr sind im Jugendrotkreuz organisiert, Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr und Erwachsene sind Mitglied im Deutschen Roten Kreuz.
Während einer 2-jährigen Anwartschaft werden die zukünftigen Bergwacht-Mitglieder in folgenden Gebieten ausgebildet:
  • Erste Hilfe
  • Sanitätsdienst A
  • Sanitätsdienst B
  • Sommerrettung
  • Winterrettung
  • Naturschutz
  • Funkausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildungen und bestandener Prüfung werden die Anwärter in den aktiven Dienst der Bergwacht eingebunden.


Ein Kletterer stürzt und bricht sich den Arm. Auf der Skipiste stoßen zwei Snowboarder zusammen. Ein Tourengeher wird von einer Lawine erfasst. Immer wenn Menschen in unwegsamem Gelände oder im Gebirge verunglücken, wird die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes aktiv.